Alle Episoden

Localsurfacademy with Shaun

Localsurfacademy with Shaun

31m 8s

Diese Folge wurde auf Englisch aufgenommen- leider ist die Tonqualität nicht sehr gut wir hoffen, dass euch die Folge trotzdem gefällt.

In this episode Shaun is our guest. Shaun speaks about his childhood in Capetown/Southafrica and about the foundation of the organisation LocalSurfacademy.
LocalSurfAcademy is a non-governmental Organisation in Capetown which works with children from the Townships. With surfing lessons they try to show new ways of living outside from the Township.

Zyklusachtsamkeit

Zyklusachtsamkeit

20m 50s

In dieser Folge haben wir Helena zu Besuch. Wir unterhalten uns über Menstruation, den Zyklus und den gesellschaftlichen und persönlichen Umgang mit der Periode und allem, was dazu gehört. Was ist Zyklusachtsamkeit? Wie kann ein achtsamer Umgang mit dem Zyklus aussehen? Und warum schämen sich immer noch manche von uns für ihre Periode? Helena setzt sich in ihren Workshops mit eben diesen Themen auseinander.

Fotographie im Wandel mit Saad

Fotographie im Wandel mit Saad

25m 52s

*Triggerwarnung: In dieser Folge wird über den Krieg in Syrien und seine Opfer gesprochen.

In dieser Folge ist Saad bei uns zu Gast. Saad lebt seit fünf Jahren in Kiel und studierte hier Multimedia Produktion an der FH. In seiner Freizeit und auch berufstätig arbeitet er als Video-und Fotograph. Wir haben mit ihm über seine Anfänge der Fotographie während der Revolution in Syrien gesprochen und was dies bei ihm ausgelöst hat und welche Folgen, dass auf seine fotographischen Werdegang hatte.

Female Voices of Belarus

Female Voices of Belarus

38m 17s

In der englischsprachigen Folge “Female Voices of Belarus” (Frauenstimmen aus Belarus) berichten die belarusischen Aktivistinnen Martha und Rosa von ihrem Kampf für Freiheit und Demokratie innerhalb und außerhalb von Belarus. Die beiden Frauen, die aktuell im Exil in Litauen und Deutschland leben, erzählen von Formen des weiblichen Widerstands gegen das Regime während der Revolution im Jahr 2020 und darüber hinaus. Beide erklären, wie sie sich auch nachdem sie Belarus verlassen mussten für Menschenrechte und eine freie Meinungsäußerung einsetzen und zeigen, wie wichtig es ist die Situation in Belarus international sichtbar zu machen.

In the episode "Female Voices of Belarus", the...

Revolte in Chile mit Magdalena

Revolte in Chile mit Magdalena

27m 24s

Herzlich Willkommen beim Blickwinkel Podcast von kulturgrenzenlos. In dieser Folge ist Magdalena bei uns zu Gast. Magdalena berichtet von der Revolte in Chile, bei der Menschen für mehr Gerechtigkeit protestieren und sich gegen das neoliberale System auflehnen.

Engagement für Queer Refugees and Migrants mit Lava

Engagement für Queer Refugees and Migrants mit Lava

26m 19s

Herzlich Willkommen beim Blickwinkel Podcast von kulturgrenzenlos. In dieser Folge ist Lava bei uns zu Gast. Lava wurde in Afghanistan geboren und lebt nun in Kiel. Derzeit studiert sie Soziale Arbeit an der FH in Kiel und arbeitet bei HAKI e.V. in dem Projekt QUREMI (Queer Refugees and Migrants). Wir haben mit Lava über die Arbeit bei HAKI gesprochen und wie sich der Verein für die LGBTQI+ Community in Kiel und ganz Schleswig-Holstein einsetzt.

Special - Namedropping #3 - Spitznamen

Special - Namedropping #3 - Spitznamen

24m 51s

Diesen Monat haben wir für euch einen Podcast Special vorbereitet. Das Special heißt “Namedropping” und das Thema sind Namen! In drei Folgen setzen sich Tabea, Bentje und Marvin mit dem Thema Namen auseinander und kommen ins Gespräch.
Sie berichten über die alltäglichen, fast unsichtbaren Alltagsdiskriminierung, die Namen mit sich führen können. Namen sind die ersten Anker unserer Identität, haben oft eigene Bedeutungen und dienen der Bezeichnung von Menschen. Machtstrukturen, welche auch der Sprache im Allgemeinen innewohnen, beeinflussen auch das gesellschaftliche Ansehen mit Namen. Vorurteile und Einschätzungen durch unreflektierte Grundannahmen sind Alltag. Dies betrifft insbesondere Menschen mit für die Mehrheitsgesellschaft „nicht-deutsch“...

Special - Namedropping #2 - Nachnamen

Special - Namedropping #2 - Nachnamen

32m 48s

Diesen Monat haben wir für euch einen Podcast Special vorbereitet. Das Special heißt “Namedropping” und das Thema sind Namen! In drei Folgen setzen sich Tabea, Bentje und Marvin mit dem Thema Namen auseinander und kommen ins Gespräch.
Sie berichten über die alltäglichen, fast unsichtbaren Alltagsdiskriminierung, die Namen mit sich führen können. Namen sind die ersten Anker unserer Identität, haben oft eigene Bedeutungen und dienen der Bezeichnung von Menschen. Machtstrukturen, welche auch der Sprache im Allgemeinen innewohnen, beeinflussen auch das gesellschaftliche Ansehen mit Namen. Vorurteile und Einschätzungen durch unreflektierte Grundannahmen sind Alltag. Dies betrifft insbesondere Menschen mit für die Mehrheitsgesellschaft „nicht-deutsch“...

Special - Namedropping #1 - Vornamen

Special - Namedropping #1 - Vornamen

19m 55s

Diesen Monat haben wir für euch einen Podcast Special vorbereitet. Das Special heißt “Namedropping” und das Thema sind Namen! In drei Folgen setzen sich Tabea, Bentje und Marvin mit dem Thema Namen auseinander und kommen ins Gespräch.
Sie berichten über die alltäglichen, fast unsichtbaren Alltagsdiskriminierung, die Namen mit sich führen können. Namen sind die ersten Anker unserer Identität, haben oft eigene Bedeutungen und dienen der Bezeichnung von Menschen. Machtstrukturen, welche auch der Sprache im Allgemeinen innewohnen, beeinflussen auch das gesellschaftliche Ansehen mit Namen. Vorurteile und Einschätzungen durch unreflektierte Grundannahmen sind Alltag. Dies betrifft insbesondere Menschen mit für die Mehrheitsgesellschaft „nicht-deutsch“...

Politisches Engagement bei der Seebrücke Kiel mit Khaled

Politisches Engagement bei der Seebrücke Kiel mit Khaled

21m 37s

In dieser Folge hatten wir Khaled zu Gast bei uns in der Alten Mu. Khaled ist Student der Politikwissenschaft und Islamwissenschaft an der CAU Kiel, seit 2014 lebt er in Deutschland. in der heutigen Folge sprechen wir mit ihm über sein politisches Engagement bei der Seebrücke und bei Kulturgrenzenlos sowie über sein Prozess der Integration.